In der vergangenen Woche fand an unserer Schule das jährliche Planspiel für den 10. Jahrgang statt. Das Planspiel ist ein Stationsdurchlauf, bei dem echte Firmen in die Schule kommen, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Vorstellungsgespräche zu proben.
Im Vorfeld mussten die Jugendlichen Bewerbungsunterlagen per Mail an die Unternehmen senden – ganz wie im echten Bewerbungsprozess. Zusätzlich gab es weitere Stationen, wie ein Telefontraining, Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit und eine Internetrecherche zur Berufswahl. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Einsatz von VR-Brillen, mit denen die Jugendlichen Betriebe und Berufe auf innovative Weise erkunden konnten.
Zu Beginn war die Aufregung bei den Schülerinnen und Schülern groß: Schwitzige Hände und spürbare Nervosität begleiteten die ersten Gespräche. Doch dank der positiven Rückmeldungen und hilfreichen Tipps verließen die meisten den Tag mit einem guten Gefühl, gestärktem Selbstbewusstsein und wertvollen Erfahrungen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Walter, Herrn Ebeling, Frau Hesse-Giersch und auch an Frau Foch Walter und Frau Vogt für die reibungslose Organisation. Unser Dank geht außerdem an alle ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer sowie an die teilnehmenden Firmen, die sich die Zeit genommen haben, dieses wichtige Projekt zu ermöglichen.
Teilnehmende Firmen:
- Reso-Fabrik
- Elektrofachbetrieb Jürgen Land
- Harms Malereibetrieb GmbH
- Feldbinder Spezialfahrzeuge GmbH
- Alten- und Pflegeheim Marschacht
- Dorfbäckerei Soetebier GmbH
- Malerei Knief
- Seniorenzentrum Garstedt
- Wenck Holzbau Konzepte
- Düsenberg & Harms
- AHD Pflege
(Text: Frau Lilienthal – Bild: Canva-Dreamlab)